Auf Ende Jahr kommt es im Einwohnerrat Aarau zu einem Wechsel: Esther Belser Gisi (Pro Aarau) tritt nach 9 Jahren von ihrem Amt zurück. Als Nachfolger rückt der 24-jährige Samir Hertig nach.
Seit Januar 2013 war Esther Belser Gisi (56) im Einwohnerrat aktiv, seit 2019 zudem als Fraktionspräsidentin. In dieser Zeit hat sie sich für diverse Kultur- und Bauprojekte wie die neue Kettenbrücke, die Reithalle und das KiFF eingesetzt, ebenso für soziale und schulpolitische Themen wie die Kreisschule, den Ausbau der FuSTA und die Tageschule. Bei der Einführung der Mehrwegbecherpflicht war sie federführend. Bezüglich ihrer persönlichen Gründe für ihren Rücktritt meint Esther Belser Gisi: «Ich engagiere mich gerne voll für ein Thema. Dies ist mir leider im letzten Jahr - neben immer grösserer beruflichen Verpflichtungen - nicht mehr gelungen.»
Der nachrückende Samir Hertig ist in Aarau kein Unbekannter: Er ist in Aarau aufgewachsen und hat hier die Schulen besucht, wohnt in der Altstadt und studiert Wirtschaftsgeschichte. Seine Freizeit verbringt er mit Unihockeyspielen im Team Aarau (1. Liga) und Matchbesuchen im Brügglifeld. Neben seinem Interesse für sportliche Themen engagiert sich Samir Hertig bei der Organisation diverser Kulturevents in der Stadt Aarau.
Mit dem Wechsel im Einwohnerrat hat sich die Fraktion Pro Aarau - EVP/EW zudem entschieden, sich wieder von der Anfang 2022 formierten Fraktionsgemeinschaft zu lösen, welche sie zusammen mit der GLP und Die Mitte bildete.