Die Mitglieder von Pro Aarau haben sich am Vereinsanlass vom 29. Oktober 2019 eingehend mit den anstehenden Abstimmungen zum Torfeld Süd auseinander gesetzt. Eine grosse Mehrheit unterstützt das Stadionprojekt, weshalb Pro Aarau für die Teiländerung der BNO wie auch für den Stadionkredit die Ja-Parole beschlossen hat.
Als Hauptargumente wurden der optimale und möglicherweise einzig realistische Standort, die niedrigen Stadionkosten für die Stadt dank der Quersubventionierung durch die Realisierung der Hochhäuser, die fortgeschrittene Planung (Gemeinschaftsräume, Kindergarten ect.) sowie der anerkannte Bedarf und dessen Dringlichkeit genannt.
Pro Aarau ruft die Aarauerinnen und Aarauer deshalb dazu auf, am 24. November 2019 zwei Ja in die Urne zu werfen.
12. April: künftig soll an die erste demokratische Verfassung der Schweiz, die an diesem Tag in Aarau im Jahr 1798 vorgelegt wurde, erinnert werden. Pro Aarau hat eine entsprechende Bürgermotion unterstützt. Der Stadtrat und ein zu gründender Verein wollen die Organisation in die Hand nehmen. Arbeitsfrei gibt es aber nicht! 2020 fällt das Datum allerdings auf den Ostersonntag.
Pro Aarau unterstützt klar das vorgelegte Budget mit einem Steuerfuß von 97 Prozent. SVP und FDP wollen eine Steuersenkung und argumentieren mit den guten Abschlüssen 2017 und 2018. Nur: die guten Abschlüsse waren das Ergebnis von Sondereffekten bei den Fiskaleinnahmen und Folge der Verschiebung vieler Investitionen. Diese Investitionen werden aber mit Sicherheit kommen. Bei einer Steuersenkung würde die Jahresrechnung 2020 mit einem Defizit schliessen und der Finanzierungsfehlbetrag im Bereich der Investitionen würde höher als die jetzt budgetierten 12.7 Millionen Franken. Das will Pro Aarau nicht. Zusätzlich braucht es eine Diskussion über den finanzpolitischen Rahmen im Zukunftsraum Aarau. Auf Ende Jahr werden konkrete Berechnungen dazu erwartet.
Angelica Cavegn Leitner wurde am Wahlsontag vom 24. September 2017 mit einem Glanzresultat von 4'148 Stimmen erneut in den Stadtrat gewählt. zur Website
Pro Aarau Postfach 2915 5001 Aarau Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!