Mit Benita Leitner ist Pro Aarau neu in der Einbürgerungskommission und in der Projektdelegation des Neubaus des Kindergarten Goldern vertreten.
Die Einbürgerungskommission
Die Einbürgerungskommission besteht aus fünf Mitgliedern. Die Kommission trifft sich ca. alle zwei Monate und führt Gespräche mit den einbürgerungswilligen Personen. Daraus resultiert die Empfehlung zur Annahme oder Ablehnung des Einbürgerungsgesuches zuhanden des Stadtrats. Der Stadtrat entscheidet schlussendlich über die Genehmigung oder Ablehnung des Gesuches.
Projektdelegation Neubau Kindergarten Goldern
Der bestehende Doppelkindergarten mit Zivilschutzanlage und Feuerwehrlokal im Goldern-Quartier soll zurückgebaut und durch einen neuen, eingeschossigen Doppelkindergarten in einer nachhaltigen und ökologischen Bauweise in Holz und mit einer schlanken Gebäudetechnik ersetzt werden. Die Projektdelegation (PD) ist dem Stadtrat gegenüber verantwortlich dafür, dass die Projektierung, Ausschreibung und Realisierung gemäss der Bestellung erfolgt. Die PD ist verantwortlich für die strategischen Entscheide (Meilensteine) zum Zeitpunkt des Projektierungsstarts, des allfälligen Projektvariantenentscheids, des Vorprojekts mit Kostenschätzung sowie des Bauprojekts mit Kostenvoranschlag.
Durch den Einsitz in die Einbürgerungskommission und die Mitarbeit in der Projektdelegation kann sich Pro Aarau aktiv einbringen und trägt einen wesentlichen Beitrag zum demokratischen Prozess und zur Weiterentwicklung der Stadt Aarau.