Die Initiative «Raum für alle - Ja zu bezahlbarem Wohn- und Gewerberaum» ging vielen zu weit und fand am 26. November 2017 keine Mehrheit bei den Aarauerinnen und Aarauern. Für Pro Aarau ist aber klar, dass die Stadt eine Verantwortung zur Förderung des Wohnraumangebotes hat, diese wahrnehmen muss und sich für eine gute soziale Durchmischung einsetzen soll. Pro Aarau will mit seinem Postulat «für eine städtische Wohnraumstrategie» erreichen, dass der Stadtrat eine städtische Wohnraumstrategie erarbeitet. Diese soll aufzeigen, in welchen Nachfragebereichen ein besonderer Bedarf besteht. Hier ist an zum Beispiel an preisgünstige Wohnungen, Familienwohnungen und Alterswohnungen gedacht. Dazu soll die Land- und Liegenschaftspolitik langfristig und nachhaltig ausgerichtet werden. Über das Postulat wird am 26. März 2018 im Einwohnerrat beraten.